Förderperiode 2023–2027
Regionale Entwicklungsstrategie Altenburger Land 2023-2027
Der Verein zur Förderung und Entwicklung des Altenburger Landes (FEAL) e.V. bedankt sich bei allen beteiligten Akteuren für die eingebrachten Ideen und das Engagement im Beteiligungsprozess zur Erarbeitung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) „Altenburger Land“ 2023-2027.
__

__
UPDATE: Mit Schreiben vom 22.12.2022 hat das TMIL mitgeteilt, dass die eingereichte RES als Fördergrundlage für den Zeitraum 2023-2027 genehmigt wurde und die Region Altenburger Land erneut als LEADER-Aktionsgebiet anerkannt ist.
Der Auswahlausschuss hat der RES „Altenburger Land“ eine hohe Qualität bescheinigt und das mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 200.000 Euro honoriert. Der LEADER-Region Altenburger Land steht demnach für die Förderperiode 2023-2027 voraussichtlich ein Budget von insgesamt 2,7 Mio. Euro zur Verfügung.
An dieser Stelle möchte sich die RAG nochmals recht herzlich bei allen regionalen Akteuren, zuständigen Behörden und Institutionen bedanken, die engagiert am Erstellungsprozess der RES beteiligt waren. Es gilt nun, die RES gemeinsam mit Leben zu füllen und umzusetzen.
Es ist zu erwarten, dass mit der Genehmigung des deutschen GAP-Strategieplans durch die Europäische Kommission vermutlich zusätzliche Anpassungen an der RES notwendig sein werden. Die RAG wird hierzu zu gegebener Zeit informieren.
__
Im Folgenden finden Sie die vorläufige Version der RES "Altenburger Land" 2023-2027 (Stand: 16. November 2022).
__
Rückblick: Beteiligungsprozess zur RES 2023-2027
Die Region Altenburger Land hat sich erneut um die Anerkennung als LEADER-Region in der Förderperiode 2023-2027 beworben. Voraussetzung für die Anerkennung war die Erarbeitung einer Regionalen Entwicklungsstrategie (RES), deren Entwicklungsziele und Handlungsfelder die Grundlage für die Umsetzung von LEADER-Pojekten in der Region darstellen.
Die Wirtschaftsfördergesellschaft Ostthüringen (WFG OT) wurde mit der Erarbeitung der RES beauftragt und begleitete die RAG Altenburger Land im gesamten Prozess. Gleichzeitig wurden im Rahmen des Erarbeitungsprozesses regionale Akteure und Partner aus Kommunen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dazu aufgerufen, sich mit ihren Ideen aktiv an der Erarbeitung der Ziele, Handlungsschwerpunkten und Projektideen für die RES „Altenburger Land“ 2023-2027 zu beteiligen.
11.07.2022 – Auftaktveranstaltung, Informationen + Aufruf zur Beteiligung
25.08.2022 – Workshop zur RES
Juli - Sep. – Fokusgruppen, bilaterale Gespräche mit Akteuren, Projektbögen
26.10.2022 – Beschlussfassung der finalen Version der RES 2023-2027
02.11.2022 – Bestätigung über erfolgreiche Einreichung der RES 2023-2027
16.11.2022 – Bestätigung über Erfüllung der Mindestkriterien
Der Erarbeitung der RES "Altenburger Land" 2023-2027 für die Region wurde am 26. Oktober abgeschlossen und fristgerecht beim Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) abgegeben. Die RAG bedankt sich für die rege Teilnahme am Prozess sowie der sehr guten Zusammenarbeit bei allen beteiligten Akteuren!
__